Die geführten Wanderungen über das 2,5 ha große Weidengelände erfreuen sich erheblicher Beliebtheit. Es gibt viele Informationen, aber auch viele Anekdoten über und mit der Weide zu hören.
Schwerpunkte der Führung:
ÖKOLOGISCH-BOTANISCH
MYTHOLOGISCHEN-HEILKUNDLICH
LYRISCH-POETISCH
LABYRINTHFÜHRUNG
Die Führungen dauern 1,5 bis 2 Stunden, je nach Interesse der Teilnehmenden.
Bis zu 40 Personen können an einer Führung teilnehmen.
Diese Veranstaltung ist ganzjährig buchbar.
Kosten: 35 Euro zzgl. 5 Euro pro TeilnehmerIn.
ZUSÄTZLICHE BUCHUNGSMÖGLICHKEIT:
Kaffee und Kuchen
Kosten: 10,00 Euro pro Person, dieses beinhaltet ein Stück Torte, ein Stück Blechkuchen, sowie Kaffee und Tee.
Die Lebensmittel stammen aus Bioland Anbau, Demeter oder aus eigener Herstellung, Getreide (Dinkel, Roggen, Weizen, Emmer) wird aussschließlich vom Hof Siemsglüs Padingsiel verarbeitet
Die normalen Werkstätten beinhalten keine Führung über das Gelände, so dass wir Ihnen dieses Angebot gerne unterbreiten möchten. Die Führung ist einstündig und die Werkstatt dreistündig angelegt.
Hier kann man ein Werkstück erstellen, z. B. eine Kugel, eine Rankhilfe oder eine kleine Stele und erhält außer der normalen Materialkunde noch mehr Informationen zu dem Werkstoff
Weide.
Termine nach Absprache.
Kosten: 35 Euro, zzgl. Materialkosten.
Claudia Reuter hält einen Vortrag über das traditionelle Kulturgut Flechten im Museum für Wattenfischerei in Wremen.
Vortrag über die Anlage von Wildblumenwiesen an der Schule am Meer in Duhnen; Cuxhaven.