An ausgesuchten Stellen halten wir inne, verbinden uns mit der Besonderheit des
Ortes, chanten, singen, tanzen, meditieren, lassen uns berühren von dem Geist der in allen Dingen steckt
und in diesen Tagen uns beschenkt und bereichert.
Mittwochs 22. und 29. Juni; 6., 13. und 27. Juli
11 bis 16 Uhr
Naturerfahrungen, die die Seele nähren
Sonntag 26. Juni 9.30 bis 12.30 Uhr
Ein kleiner Urlaub für die Seele, aussteigen aus dem Denken, hin zum feinstofflichen Fühlen. Wir gehen in
Kontakt mit Pflanzen, Tieren, Wolken, Erde und unserem inneren Kind.
Oft geschieht Erstaunliches in diesen drei Stunden und es stellt sich das Gefühl ein, zwei Wochen Urlaub gemacht zu haben.
Am Sonntag den 12. Juni sind wir hier zu finden:
KITSCH KUNST KURIOSITÄTEN MARKT
selbstgemacht, praktisch, nachhaltig, verrückt und gut
25 Stände im Garten
Atelierausstellung von Elke Prieß
Computermuseum - Alte Macs am Alten Deich
Café Kunst im Freien
Sonntag 12. Juni 2022
11 bis 18 Uhr
Alter Deich 31, Spieka - Altendeich
27639 Wurster Nordseeküste
Unser Hof ist sehr gut mit dem Rad zu erreichen.
Bahnstation Nordholz: mit dem Rad ca.15 Min / zu Fuß ca.45 Min
Parkplatz für PKWs beim Nachbarn
Am Samstag den 18. Juni sind wir hier zu finden: Mühlenmarkt an der Seefelder Mühle Öffnungszeiten: Samstag– 11:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag– 10:00 bis 18:00
Uhr
Das Mühlenwochenende 2.0 soll den traditionellen Kunsthandwerk- und Kulturmarkt ablösen, den das Kulturzentrum Seefelder
Mühle viele Jahre lang veranstaltet hat. Wir möchten den Schwerpunkt zukünftig auf Nachhaltigkeit setzen.
Das Kulturzentrum organisiert Livemusik für Erwachsene und Kinder, ein Theater und weitere abwechslungsreiche Angebote. Das Mühlencafé übernimmt
die kulinarische Grundversorgung in Form von Kuchen und Getränken.
Am Sonntag den 10. Juli sind wir hier zu finden:
MOORMARKT im
MoorInformationsZentrum MoorIZ Ahlenmoor
Am Hohen Kopf 3
21776 Wanna ab 11 Uhr
Rückblick
Es war uns eine große Freude in Bielefeld zu Gast sein zu dürfen. Dank dem Kontakt von Johannes (Vereinsmitglied)
durften wir eine große Weidenanlage mit sehr engagierten Kindern und Eltern und einer Schulleitung, die das Herz am rechten Fleck hat (besser
gesagt am linken), bauen.
Wir wünschen viel Freude beim Bespielen und hoffen, dass die Wildstauden und die Weiden einen guten Start hinlegen. Wir freuen uns schon auf die grünenden Fotos.
Unser Spiralbeet, welches im Oktober 2021 mit Hilfe des Lion-Clubs Cuxhaven begonnen worden ist, hat nun seine
Randbegrenzungen und seinen Wegebelag erhalten. Die Bepflanzung besteht aus sonnenhungrigen Stauden und diversen einjährigen Kräutern. Siebeneinhalb
Stunden mit einer recht heißen Sonne auf dem Rücken haben Thomas, Susanne und Claudia durchgehalten...ufff. Fast fertig.
Unser letzter Frühlingskurs beschäftigte sich mit Rankhilfen und Stelen. Es zeigte sich, dass aller Anfang schwer ist,
wenn zu dicke Aufsteller gewählt werden. Als diese Hürde genommen war ging es richtig los und es gab kein kreatives Halten mehr. Nach sieben Stunden
Flechttätigkeit war es vollbracht. Bravo!
Abschied
Eine langjährige Weggefährtin, unser Weidenkätzchen Flocke, ist nun in den Kreis des Lebens zurückgekehrt. In siebzehn Jahren hat sie uns unzählige
Mäuse gebracht und lautstark Kommentiert. Viele Menschen erfreute sie mit ihren akrobatischen Einlagen bei Führungen und an Tagen der offenen
Pforte. Sie war ein sehr fürsorgliche und zärtliche Katzenmama und putzte uns auch des öfteren das Fell. Wir vermissen sie.