Newsletter

Wer monatlich unseren Newsletter per Email erhalten möchte, kann sich unten eintragen und auf den "Subscribe"-Button klicken.

Anmeldung für unseren Newsletterl

* indicates required

Hier unser aktueller Newsletter:

 
 

Der Jahreskreis
Dienstag 1. August 18.30 Uhr
Schnitterfest / Lughnasadh
Wir feiern mit Gesang, Tanz und Ritualen das Fest unserer Vorfahren.

 
Singen in Bremen

Donnerstag 3., 17. und  24. August, 14. und 28. September 19.30 Uhr

Singen im Raum für Zeit

Bremen, Goethestr. 25

bitte anmelden 04742 2226 oder info@weidenzentrum.de

 
Singen im Weidenzentrum

Dienstag 15. und 22. August, 12. und 26. September 18.30 Uhr

Offener Singkreis: Lieder für Herz und Seele

 
Flechten
 

Dienstag 8. August 15 bis 16.30 Uhr

Flechten im Nationalparkhaus Dorum/Neufeld: Kranzkorb oder Fische

Anmeldung über das Nationalparkhaus 04741 - 960290 oder nationalparkhaus@wursternordseekueste.de

 

Donnerstag 7. September 15 bis 16.30 Uhr

Flechten im Nationalparkhaus Dorum/Neufeld: Kranz oder Windspiel

Anmeldung über das Nationalparkhaus 04741 - 960290 oder nationalparkhaus@wursternordseekueste.de

 

 
Ursprung und Wandlung

Freitag 1. bis Sonntag 3. September

mit Johanna Siebert

Mehr Glück und Zufriedenheit in sich zu finden wünschen sich Viele. Was passt besser ins Weidenzentrum als den Ausgangspunkt beim Weidenbaum zu nehmen? Märchen und Tanz zum Bachblütenbaum Weide laden ein, für sich und mit den anderen im meditativen Kreistanz die nächsten Schritte zu mehr Glück und Zufriedenheit zu entdecken. Unterstützend werden im Workshop neben Bewegung, Weisheitsgeschichten und körperorientierte Visualisierungen eingesetzt.

 

Sonntag 24. September 11 bis 16 Uhr

Tag der offenen Weidenpforte

 
Weidenkörbe mit katalanischen Böden flechten

Samstag 30. September bis Mittwoch 4. Oktober
mit Regina Sommer

 
 
Rückblick

Bogenbau und Flechten
Die Zeit war recht kurzweilig mit gleich zwei Gewerken auf der Hofstelle. DANKE an Klaus und DANKE an Regina und natürlich unseren wunderbaren Teilnehmer:innen. Schön war's!
 
 
Kooperationspartnerin Stadtteilfarm Huchtingen
Wow! Schon lange war nicht mehr so viel Gesummse und Gebrummel (außer von unseren Bienen) auf der Hofstelle. Zehn Kinder von neun bis dreizehn Jahren erlebten das Weidenzentrum. Flechten, Gelände erkunden, auf offenem Feuer braten und kochen und natürlich übernachten im Seminarraum standen auf dem Programm. Ein Projekttag im Nationalparkhaus, mit dem wir auch kooperieren, rundete das Erleben ab. Danke an Sigrun, die nichts aus der Ruhe bringen kann, und Lill und Dana für ihre Liebe zum Weidenzentrum und zu den Kindern. Eine rundum gelungene Ferienfreizeit. Gerne wieder. DANKE!
 
Binsenflechterei
Plötzlich, ganz unversehens, flechten Christoph und Claudia mit Christa mit Binsen, na sowas. Ein Wwoofi war auch dabei und es entstanden Fußbänke und eine Sitzauflage für die Weidenzentrumsküche. Gut, dass wir uns auf der Jahreshauptversammlung vom Flechtwerk getroffen haben. Da entstand nämlich die Idee und Schwupps wurde sie umgesetzt. Mal was völlig anderes. Danke an Christa von den "Binsenweisheiten" für ihre Tipps und Tricks.
 
Wir wissen ja, dass man ins Schwärmen kommt, wenn man im Weidenzentrum ist, aber das war ja wohl die Oberschwärmerei. Ein Bien traf sich am Gewächshaus und imitierte einen Elefantenrüssel, der andere hing in der Mirabelle und folgte brav den Anweisungen der Imkerin. Imke, du bist wahrlich eine Bienenbetörerin.
 
Nun ist es bald vollbracht. Unser kleiner Markt- bzw. Stellplatz für WoMos sieht schon prima aus. Aufgrund der Form der entstandenen Modulation erhält sie den Namen Drachenplatz. Da die Pflanzen, die für den Hügel geplant sind, zur Zeit nicht lieferbar sind, haben wir kurzerhand unsere einjährigen Blühpflanzen und auch die schon etwas überständigen Gemüsepflanzen hineingesetzt. Diese kunterbunte Mischung deckt den Boden einigermaßen ab und verhindert das Einwandern von nicht gewünschten Arten. Hihi, zumindest hoffen wir das - Natur macht sowieso was sie will.