Newsletter

Wer monatlich unseren Newsletter per Email erhalten möchte, kann sich unten eintragen und auf den "Subscribe"-Button klicken.

Anmeldung für unseren Newsletterl

* indicates required

Hier unser aktueller Newsletter:

 
Juni bis Juli
Flechthandwerk

Donnerstag 15. Juni 15 bis 16.30 Uhr

Flechten im Nationalparkhaus Dorum/Neufeld: Brettchen oder Fische

Anmeldung über das Nationalparkhaus 04741 - 960290 oder nationalparkhaus@wursternordseekueste.de
 

Donnerstag 20. Juli 15 bis 16.30 Uhr        

Flechten im Nationalparkhaus : Windspiel

Anmeldung über das Nationalparkhaus 04741 - 960290 oder nationalparkhaus@wursternordseekueste.de

 

Donnerstag 22. bis Sonntag 25. Juni

Ergonomisch geformte Taschen und Körbe flechten
 

Freitag 2. bis Sonntag 3. Juni

Tanz im Vollmond
 

Dienstag 6. Juni 18.30 Uhr
Offener Singkreis: Lieder für Herz und Seele 

 

Samstag 10. Juni 10 bis 17 Uhr

Räuchern mit heimischen Kräutern
mit kulinarischem aus der Kräutersommerküche
 

Dienstag 20. Juni 18.30 Uhr

Sommersonnenwende

Wir feiern mit Gesang, Tanz und Ritualen diese Feste unserer Vorfahren.

 

Donnerstag 22. bis Sonntag 25. Juni

Bogenbau
 
Wir sind dieses Jahr wieder auf dem Moormarkt

Am Sonntag, den 9. Juli von 10 bis 17 Uhr
im MoorItz, Ahlenfalkenberg


Kommt vorbei und flechtet eine Kleinigkeit, schaut Euch in unserem Korbwarensortiment um und genießt diesen kleinen netten Markt.
 
Sommerküche
Wir bauen im Bereich unserer Zirkuswagen eine Sommerküche, will heißen: Dach, Gebälk, schnibbelfähiger Tisch, Kochmulde und Diverses zum Einordnen und Aufhängen. 
Wenn Ihr uns dabei tatkräftig unterstützen wollt, freuen wir uns über Eure Anmeldung (info@weidenzentrum.de).
Das Ganze findet statt vom 17. bis 20. August 2023.
 
Instagram
 
Rückblick
 
Unsere Frühjahrskorbkurse waren nicht nur wunderschön wegen den großartigen Weiden sondern auch wegen den wunderbaren Teilnehmerinnen und Kursleiter:innen. Danke Euch allen für Eure Freude und Liebe beim Schaffen und Zusammensein. Es war eine ganz besondere Atmosphäre mit Euch. 
 
Tag der offenen Weidenpforte
Die Vereinsmenschen brachten das Kuchenbuffet und den Mittagstisch in Schwung, Christoph kümmerte sich um die Korbware und Claudia führte durch das Thema "Der Garten im Wandel der Zeit". Imke und Kerstin hatten alle Hände voll zu tun allen Interessierten Fragen rund um die Honig- und Wildbienen zu beantworten. Auch das Kranzflechten fand Anklang: Dem Kreis folgen, den immer wieder währenden Windungen hinterher, ohne Anfang und Ende.
Aus diesem großen Frühjahrskuchen bestand der Tag der offenen Pforte: Soooo schön!
 
Die Baustelle hatten wir im letzten Newsletter gezeigt.
Vier Wochen nach dem Pflanzen der Skulpturen sehen die Weiden so aus. 
 
 
Einbau von der immerblühenden Mandelweide in das doch schon in die Jahre gekommene Weidentor.







Susanne singt das Gayatri-Mantra und sprüht Freude um sich (Kräuterstärkungsmittel aus der Abtei Fulda).