Ein Klassiker unter den Flechtkursen ist : Geflechte für Haus und Garten Von der Stablaterne, Spitztüte, Nisthilfe über Brötchenkorb oder Kugel bis hin zum runden Rankgerüst ist Vieles möglich. Türschmuck und „Eyecatcher“ für den Garten, die sicherlich ihre Wirkung nicht verfehlen werden, warten auf Ihre Entstehung.
Rahmenkörbe sind sehr vielfältig verwendbar, ein wenig trickreich und zeitaufwendig in der Herstellung, daher flechten wir im Kurs auch nur eine kleine Variante, dann können Sie dem "Großen" auf die Spur kommen, viel Spass!!
Dekorationselemente für den Garten hier können größere Skulpturen enstehen die im Garten Raumbildend eingesetzt werden können, also : Transportmöglichkeit beachten.
Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Trägern , in der Regel sind die Preise und die Materialkosten sowie die Uhrzeiten welche in den Programmheften der Volkshochschulen bzw. anderer Träger erscheinen richtig und verbindlich, allerdings arbeiten auch hier nur Menschen am Entstehen und ein "human mistake" ist nie auszuschließen.
An diesem von uns im Frühjahr 2015 gebauten wunderschönen Plätzchen im Ruhrtal der Stadt Arnsberg sind wir zweimal im Jahr zu Gast .
Der NATURERLEBNISRAUM der Stadt ist wunderschön geworden und bietet Jung und Alt Erholung, Spiel und Spass. Eine Flechtwerkstatt für Groß und Klein im Rahmen des Sommerateliers des JBZ Arnsberg dessen engagierte Mitarbeiter diese Werkstatt möglich machen, läd zu einem Aufenthalt an der Ruhr ein. Arnsberg hat in dieser Zeit auch sehr viel anderes während des Kultursommers zu bieten, Schauen sie selbst unter www.stadtarnsberg.de
Ein Besuch dieser wunderschönen Mittelalterstadt, die in ihrem anderen Stadtteil auch viel Klassizissmus zu bieten hat, lohnt sich auf jeden Fall. Auch 2019 durften wir wieder zu Gast sein, mit Flechtwerkstätten und Kreistanz und Gesang im Rahmen des Sommerateliers, super organisiert vom JBZ federführend von Petra Fromm.
Bilder und Anregungen finden Sie in unserer Bildergalerie.