Körbe  Körbe  Körbe  Körbe

Auf der folgenden Seite finden sie unsere Korbkurse. Inhaltlich beschäftigen sie sich mit der alten Handwerkskunst der Korbmacherei. Folgende Dozenten stehen Ihnen zur Seite:

Christoph Martin                                                                    Claudia Reuter                              Regina Sommer 

www.flechtartundgartenwerk.de                                  www.weidenzentrum.de                      www.naturfertigkeiten.de

Der Überblick 2023

 

Fr. 17.   bis So. 19. März            Rahmenkörbe

Sa. 1.    bis  Di.    4. April            Kreativ in das Frühjahr starten

Do. 20. bis So. 23. April             Die Flechtidee - Flechtkurs einmal anders

Do. 22.  bis So. 25. Juni            Ergonomisch geformte Taschen und Körbe

Mo. 24. bis Fr.   28. Juli             Korbgestaltung mit unterschiedlichen Flechtmustern

Sa.  30. bis Mi.   4. Oktober       Weidenkörbe mit katalanischem Boden 


Körbe in Rahmenkorbtechnik

Freitag 17. bis Sonntag 19. März

 

Die Rahmenkorbtechnik ist eine in der ganzen Welt verbreitete Flechttechnik, die mit unterschiedlichsten Materialien geflochten werden kann. Oft wurden Körbe solcher Art in der Landwirtschaft genutzt und entsprechend ihrer Aufgaben als zum Beispiel Kartoffelkorb, Eierkorb oder Traubenkorb bezeichnet. Hierbei wird ein stabiler Rahmen gefertigt und dieser in einfacher Technik ausgeflochten.

 

Kursleitung: Christoph Martin

 

Kursgebühr: 240 Euro zzgl. Material                                         Schön wars Danke allen Kreativen Menschen in Werkstatt

                                                                                                         und Küche.


 Kreativ in das Frühjahr starten

Samstag 01. April bis Dienstag 04. April 2023

Hier können AnfängerInnen die Grundkenntnisse des Rundkorbflechtens erlernen und fortgeschrittene FlechterInnen Ihr Wissen vertiefen. In dieser Woche im Frühjahr 2022 findest du Zeit und Raum, dich ganz dem kreativen Flechten zu widmen, Neues zu erlernen und Bekanntes weiterzuentwickeln. AnfängerInnen lernen die Grundprinzipien des Rundkorbflechtens, verschiedene Formen, einfache Griffe, Henkel aus Ästen. Ovale Körbe, geflochtene Henkel, unterschiedliche Zuschläge und neue Formen sind Themen für Fortgeschrittene. Genieße kreatives Gestalten in schöner Atmosphäre an einem geschützten Ort bei gutem Essen und in geselliger Runde.

 

Das Weidenzentrum liegt nur 3 km vom Bahnhof Dorum entfernt. Die Übernachtung kann im Haus im Doppelzimmer oder im Zirkuswagen gebucht werden.Oder du kannst dir ein eigenes Quartier in den umliegenden Ortschaften suchen. Das Weidenzentrum bekocht uns mit vegetarischer vollwertiger Küche aus biologisch angebauten Zutaten (Bioland, Demeter). Bei nicht Übernachtung im Weidenzentrum  erhebt der Verein  eine Tagespauschale von

10 Euro/Person.

Kursleitung: Regina Sommer, http://www.naturfertigkeiten.de

Die Flechtwoche beginnt am Samstag um 10:00 Uhr und endet am Dienstag um 14:00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 320 Euro zzgl. ca. 60 Euro Materialkosten (Abrechnung im Kurs) und Übernachtung mit Vollpension oder Tagesverpflegung. 

 

Anmeldung direkt beim Weidenzentrum mit dem  Anmeldeformular oder per Email.

 

Sollte dir die Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um Abmeldung spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung wird die Kursgebühr als Ausfallgebühr erhoben.  

 


Die Flechtidee - Flechtkurs einmal anders

Donnerstag 20. April bis Sonntag 23. April

 

"Du hast eine Idee für ein Flechtobjekt/Korb, den du Dir schon immer gewünscht

oder Einen den Du als Idee schon immer im Kopf hattest???

Entgegen den meisten Flechtkursen mit festen Themen in denen  Korbvarianten gezeigt und nachvollzogen werden, wollen wir in diesem Kurs gemeinsam innerhalb einer kleine Gruppe (max. 6) schauen, wie sich Deine Korb-Idee flechterisch mit den Grundlagen der Korbmacherei umsetzen lässt.

Dieser besondere Kurs benötigt eine enge Absprache, bezüglich euer Flechtwünsche, um schon vorab zu schauen, wie und ob sich diese realisieren lassen und vor allem damit Material und Dozent  auch vorbereitet sind. ;-).... Ich freue mich auf Eure Ideen und auf einen ganz anderen Flechtkurs."

Christoph Martin

Bitte meldet euch mit euren Wünschen und Vorstellungen unter der Email: Kry.Martin@gmx.de oder, wenn hr Fragen hat auf dem kurzen Weg telefonisch unter Tel.: 0178218 - 4754

 

Das Weidenzentrum liegt nur 3 km vom Bahnhof Dorum entfernt. Die Übernachtung kann im Haus im Doppelzimmer oder im Zirkuswagen gebucht werden (auch zelten ist möglich).Oder du kannst dir ein eigenes Quartier in den umliegenden Ortschaften suchen. Das Weidenzentrum bekocht uns mit vegetarischer vollwertiger Küche aus biologisch angebauten Zutaten (Bioland, Demeter).

Kursleitung: Christoph Martin www.flechtartundgartenwerk.de

 

Die Flechttage beginnen am Donnerstag  um 10:00 Uhr und endet am Sonntag um 14:00 Uhr . Die Kursgebühr beträgt 320 Euro zzgl. ca. 60 Euro Materialkosten (Abrechnung im Kurs) und Übernachtung mit Vollpension oderTagesverpflegung. Bei nicht Übernachtung im Weidenzentrum  erhebt der Verein  eine Tagespauschale von 10 Euro/Person.

 

Anmeldung direkt beim Weidenzentrum mit dem  Anmeldeformular oder per Email.

 

Sollte dir die Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um Abmeldung spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Bei nicht

rechtzeitiger Abmeldung wird die Kursgebühr als Ausfallgebühr erhoben. 


Ergonomisch geformte Taschen und Körbe

Donnerstag 22. Juni bis Sonntag 25. Juni 2023

In dieser 4-tägigen Flechtzeit widmen wir uns ergonomisch geformten Taschen und Körben aus Weide. Sie zeichnen sich durch eine an den Körper angepasste Form auf der Innenseite des Korbes aus. Die Böden sind unsymmetrisch, die Körbe und Taschen können bauchig, gerade, groß, klein, funktional oder verspielt sein. Wir flechten ergonomische Taschen, Einkaufskörbe oder Kiepen, die angenehm zu tragen sind. Der Kurs richtet sich an AnfängerInnen und fortgeschrittene FlechterInnen. Das Material ist ungeschälte Weide. Gerne könnt Ihr eigene Verschlüsse, Verzierungen, Riemen z. B. von alten Taschen und Rucksäcken mitbringen. Einfache Baumwollriemen können im Kurs erworben werden.

Das Weidenzentrum liegt nur 3 km vom Bahnhof Dorum entfernt. Die Übernachtung kann im Haus im Doppelzimmer oder im Zirkuswagen gebucht werden.Oder du kannst dir ein eigenes Quartier in den umliegenden Ortschaften suchen. Das Weidenzentrum bekocht uns mit vegetarischer vollwertiger Küche aus biologisch angebauten Zutaten (Bioland, Demeter).

Kursleitung: Regina Sommer, http://www.naturfertigkeiten.de

Die Flechtwoche beginnt am Donnerstag um 10:00 Uhr und endet am Sonntag um 14:00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 320 Euro zzgl. ca. 60 Euro Materialkosten (Abrechnung im Kurs) und Übernachtung mit Vollpension oder Tagesverpflegung.

 

Anmeldung direkt beim Weidenzentrum mit dem  Anmeldeformular  oder per Email.

 

Sollte dir die Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um Abmeldung spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung wird die Kursgebühr als Ausfallgebühr erhoben.


Korbgestaltung mit unterschiedlichen Flechtmustern

Montag 24. Juli bis Freitag 28. Juli 2023

Was gibt es Schöneres als die lichte, warme Jahreszeit mit Weiden in der Hand an einem schönen, gastlichen Ort zu genießen. Der Sommer läd uns ein zum Leben außerhalb des Hauses. Die Mahlzeiten und der Flechtunterricht finden auf dem wunderschönen parkartigen Gelände des Weidenzentrums statt. Der Kurs ist für AnfängerInnen und fortgeschrittene FlechterInnen. Die Grundlagen des Rundkorbflechtens werden erlernt und vertieft. Schwerpunkt dieser Flechtwoche sind verschiedene Flechtmuster wie mehrweidige Kimme (einfach oder fischgrät), Zickzackmuster, doppelteingelegte Schicht, Burkinatechnik und vieles mehr. Es kann mit den Farben der ungeschälten Weidenruten gespielt werden. Die Körbe bekommen durch Flechtmuster und Farbe einen einzigartigen Ausdruck.

Das Weidenzentrum liegt nur 3 km vom Bahnhof Dorum entfernt. Die Übernachtung kann im Haus im Doppelzimmer oder im Zirkuswagen gebucht werden.Oder du kannst dir ein eigenes Quartier in den umliegenden Ortschaften suchen. Das Weidenzentrum bekocht uns mit vegetarischer vollwertiger Küche aus biologisch angebauten Zutaten (Bioland, Demeter).

Kursleitung: Regina Sommer, http://www.naturfertigkeiten.de

Die Flechtwoche beginnt am Montag um 10:00 Uhr und endet am Freitag um 14:00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 390 Euro zzgl. ca. 75 Euro Materialkosten (Abrechnung im Kurs) und Übernachtung mit Vollpension oder Tagesverpflegung.

 

Anmeldung direkt beim Weidenzentrum mit dem  Anmeldeformular oder per Email.

 

Sollte dir die Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um Abmeldung spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung wird die Kursgebühr als Ausfallgebühr erhoben.  


Weidenkörbe mit katalanischen Böden

Samstag 1. Oktober bis Mittwoch 5. Oktober 2022

Termin für 2023: Samstag 30. September bis Mittwoch 4. Oktober

Katalanische Böden und die darauf aufbauenden Körbe bilden den Schwerpunkt dieser Flechtwoche. Katalanische Böden bestehen aus einem Rahmen, der sowohl oval als auch rund sein kann. Die Flechtruten des Bodengeflechts werden zu den Staken und verleihen dem Korb ein hohes Maß an Stabilität. Diese Technik ermöglicht es gerade, bauchig, skulptural oder organisch zu flechten. Die Körbe bekommen Henkel aus Ästen oder geflochtene Henkel. Es gibt viele Möglichkeiten kreativ und intuitiv dem Korb seinen eigenen Ausdruck zu verleihen. AnfängerInnen und fortgeschrittene FlechterInnen sind willkommen.

Das Weidenzentrum liegt nur 3 km vom Bahnhof Dorum entfernt. Die Übernachtung kann im Haus im Doppelzimmer oder im Zirkuswagen gebucht werden.Oder du kannst dir ein eigenes Quartier in den umliegenden Ortschaften suchen. Das Weidenzentrum bekocht uns mit vegetarischer vollwertiger Küche aus biologisch angebauten Zutaten (Bioland, Demeter).

Kursleitung: Regina Sommer, http://www.naturfertigkeiten.de

Die Flechtwoche beginnt am Samstag um 10:00 Uhr und endet am Mittwoch um 14:00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 340 (2023: 390) Euro zzgl. ca. 75 Euro Materialkosten (Abrechnung im Kurs) und Übernachtung mit Vollpension oder Tagesverpflegung.

 

Anmeldung direkt beim Weidenzentrum mit dem Anmeldeformular oder per Email.

 

Sollte dir die Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um Abmeldung spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung wird die Kursgebühr als Ausfallgebühr erhoben.  



 

Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie hier.