Wer monatlich unseren Newsletter per Email erhalten möchte, kann sich unten eintragen und auf den "Subscribe"-Button klicken.
Hier unser aktueller Newsletter:
November und Dezember
Lichtobjekte flechten
Sonntag 2. November
10 bis 17 Uhr
Weihnachtliche Geflechte
Sonntag 9. November
10 bis 15 Uhr
Informationen zur Lebendverbauung und zum Zaunbau
Samstag 22. November 11 bis 13 Uhr
Vorweihnachtlicher kleiner Korbmarkt
Samstag 13. Dezember 15 bis 17 Uhr
Wir feiern die Wintersonnenwende
Samstag 20. Dezember 18.30 Uhr
Rückblick
Flechtkurse mit Regina Sommer im August und Oktober
Wieder zwei Kurse mit guter Stimmung und so schönen Ergebnissen.
Einen einen herzlichen Dank an Esther, die bei dem Oktoberkurs sehr lecker gekocht hat und an Monika, die immer eine große Unterstützung in der Küche
ist.
Unser Zauberweidenfest für Vereinsmitglieder, Freunde und
Förderer
Lill und Eva haben sich Aufgaben und Fragen überlegt, so dass das Fest mit
einem gelungenen Spiel gestartet ist. Alle Anwesenden hatten so die Möglichkeit sich näher kennenzulernen, was sehr begeistert
aufgenommen wurde.
Unser Spezialgast war Tom Sprengnether, zertifizierter
Pilzsachverständiger, der alle in seinen Bann schlug mit seinem Pilzvortrag. Er hat sehr anschaulich, mit fundiertem Wissen und sehr
sympathisch die Welt der Pilze erklärt. Die Folge davon ist, dass wir ihn im nächsten Jahr für einen Kurs sehr gerne begrüßen
werden.
Die Willow Ladys haben ein bisschen Musik gemacht,
während beim Lagerfeuer noch geschmaust wurde.
Insgesamt ein rundes Fest.
Schön war's.
Ofenbau Es begann mit der Platte, die Eva und Jens liebevoll gegossen haben. Ein paar Monate
später wuchs das Schätzchen zu seiner endgültigen Größe an. Drei Tage ackerten Wulf und Jens ohne Unterlass an "Forno", einem wunderbaren Holzbackofen.
Er zieht sehr gut und die Backergebnisse sind hervorragend.
Demnächst machen wir einen Rundbrief um einen Backtag einzuläuten, für alle, die auch ihr Brot in "Forno" gebacken haben möchten.
Danke für dieses wunderbare Geschenk.
Holzlöffel schnitzen Markus Hübner lud wieder ein zum Löffelschnitzen im Weidenzentrum.
In diesem Kurs konnte jeder seinen eigenen Löffel herstellen. Zufrieden, nach acht Stunden Arbeit und einer nicht mehr ganz so entspannten Schnitzhand,
fuhren die Teilnehmer:innen wieder vom Hof. Danke an Silvia, die sie mit einer wunderbaren Suppe versorgt hat. Und danke an Markus und wir hoffen, dass
wir nächstes Jahr wieder einen Kurs zusammen gestalten.